All in One: Maßgeschneiderte Lösungen vom Spezialisten.

Laser- und Wasserstrahlschneiden vom Prototypen bis zur Serienproduktion. In Materialstärken von 0,01 - 100mm.

Foto von der Fertigung.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Zertifiziert nach DIN EN ISO 14001
100% Ökostrom

Präzisionsarbeit aus München

Laser- und Wasserstrahlschneiden auf höchstem Niveau

Jeder Werkstoff bringt einzigartige Eigenschaften und Anforderungen mit sich. Die präzise Bearbeitung verschiedenster Materialien sind genau unser Ding. Mit unserem umfangreichen Lager können wir kurzfristig auf Ihre Anliegen reagieren.

Verzinktes Aluminiumblech mit Laser geschnitten in 5 mm und 3 mm.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden
Verzinktes Aluminiumblech mit Laser geschnitten in 5 mm und 3 mm.Aluminiumblech mit Wasserstrahl geschnitten in  5 mm, 8 mm und 15 mm.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden

Metalle

Bekannt für ihre Festigkeit und Vielseitigkeit, erfordern Metalle sehr präzise Verfahren bei der Bearbeitung.

Aluminiumoxid mit Laser geschnitten in 3 mm, 1 mm und 2 mm.
Laserschneiden

Technische Keramik und Quarzglas

Aus den hart-spröden Materialien Keramik, Glas und Silizium stellen wir präzise und filigrane Bauteile her.

POM mit Laser geschnitten in 2 mm, 6 mm und 10 mm.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden
POM mit Laser geschnitten in 2 mm, 6 mm und 10 mm.POM mit Wasserstrahl geschnitten in 10 mm und 20 mm.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden

Kunststoffe und Schaumstoffe

Fast alle Kunststoff-Arten können laserbearbeitet werden, wobei Acrylglas, POM und PE die besten Ergebnisse liefern. Zudem kann jeder Kunststoff präzise mit Wasserstrahltechnik bearbeitet werden.

Multiplex mit Laser geschnitten in 12 mm und 23 mm.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden
Multiplex mit Laser geschnitten in 12 mm und 23 mm.Multiplex mit Wasserstrahl geschnitten in 24 mm.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden

Holzwerkstoffe

Effizienter Schnitt ist bei Holzwerkstoffen möglich - sowohl mit Laser- (dunkle Schnittkante) als auch Wasserstrahltechnik (ruß- und verfärbungsfreies Schneiden).

Stein mit Wasserstrahl geschnitten in 10 mm.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden

Stein, Fliese und sonstige Materialien

Das richtige Trennverfahren zu finden ist manchmal nicht ganz einfach. Da wir in unserem Haus sowohl Laser- als auch Wasserstrahltechnik anwenden, können wir Sie hier optimal unterstützen.

CFK mit Wasserstrahl geschnitten in 1mm und 2mm.
Wasserstrahlschneiden

Verbundwerkstoffe, GFK und CFK

Diese Werkstoffe können mit der Wasserstrahltechnik effizient geschnitten werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beschaffung handelsüblicher Produkte.

Zusatzleistungen

Weiterverarbeitung

Unser Service geht weit über die reine Schneidarbeit hinaus: Wir bieten umfassende Weiterbearbeitungs-lösungen und begleiten Sie partnerschaftlich bis zum Abschluss Ihres Auftrags.

präzisionsarbeit aus München

Dafür steht ALL Lasertechnik

Spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen, nehmen wir unsere Kunden an die Hand. Eine authentische Beratung auf Augenhöhe und ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Maschine garantieren das bestmögliche Ergebnis für Ihren individuellen Auftrag.

Schnell

Wir sind bestens vernetzt und gut erreichbar. In unserem kompakten Betrieb ist von der Auftragsannahme bis zur Fertigung alles an einem Ort. Das spart Zeit und Ressourcen.

Kundenorientiert

Teamplay ist unsere DNA: Die Zusammenarbeit mit unseren festen Kooperationspartnern und die enge Abstimmung zwischen unserem Spezialistenteam und unseren Kunden ist uns besonders wichtig. Denn nur gemeinsam können wir Großartiges bewirken.

Präzise

Wir arbeiten mit hohem Einsatz, um die besten Ergebnisse für Ihre Projekte zu erreichen. Sonderlösungen sind bei uns Tagesgeschäft - dies schaffen wir unter anderem auch durch das Zusammenspiel von individuell entwickelten Vorrichtungen an den Maschinen und unserem kompetenten Team.

Das Team von ALL Lasertechnik bei der Arbeit.

Kooperationspartner

Beziehungen, die verbinden

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern schaffen wir Großartiges – Teamwork ist der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und nachhaltigem Wachstum.

munich motorsport / Hochschule München

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 2007

TUfast e.V. Racing Team

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 2016

TUM / Technische Universität München

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 1998

LMU / Ludwig-Maximilians-Universität München

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 2002

DLR / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 1993

Max-Planck-Institute

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 1985

Fraunhofer Institute und Forschungseinrichtungen

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 1989

Ceramtec

Sponsoring
Zusammenarbeit seit 1978

Jobs

Offene Stellen

Lust auf ein Team, das für Lasertechnik brennt, Raum für individuelle Entfaltung bietet und gemeinsam großartige Präzisionsarbeit erschafft? Dann sind Sie bei uns richtig.

Fertigungspraktikum / Vorpraktikum (m/w/d)

Fertigung
München
Praktikum

Wir bieten eine Praktikantenstelle für ein Fertigungs- bzw. Vorpraktikum an und freuen uns jederzeit auf Bewerbungen. Fall Ihr weitere Fragen dazu habt - einfach eine Email an uns senden oder anrufen.

Ihre Fragen - unsere Antworten

Wir verstehen, dass es oft herausfordernd ist, das passende Material oder die geeignete Bearbeitung auszuwählen. In dieser Übersicht möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen auflisten und beantworten. Bei weiteren Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit wieviel Druck wird Wasserstrahlgeschnitten?

Es wird in der Regel ein Druck zwischen 3000 und 4000 bar verwendet.

Was ist der Vorteil von Wasserstrahlschneiden gegenüber Laserschneiden?

Im Gegensatz zum Laser gibt es kaum Einschränkungen bei der Materialart und -stärke. Es handelt sich um einen kalten Schnitt, das heißt es gibt keine thermische Einwirkung auf das Material wie z.B. eine Randschichtverhärtung oder ein Aufschmelzen an der Schnittkante. Beim Schneiden von Holz entstehen keine rußigen Schnittkanten wie bei der Bearbeitung mit dem Laser.

Kann man auch Schaumstoff Wasserstrahlschneiden?

Ja, Schaumstoff kann mit Wasserstrahltechnik bearbeitet werden. Diese Methode ist besonders vorteilhaft, da der Wasserstrahl präzise Schnitte ermöglicht und keine zusätzlichen mechanischen Kräfte auf das Material ausgeübt werden, was zu einer sauberen Schnittkante führt. Außerdem entsteht keine Hitze, sodass der Schaumstoff nicht schmilzt oder sich verformt.

Liegen meine Teile beim Wasserstrahlschneiden im Wasser?

Nein, die Teile werden zwar nass, aber tauchen nicht unter, da diese auf einem Rost oder Gitter aufliegen.

Können auch sehr kleine Bauteile Wasserstrahlgeschnitten werden?

Das hängt von der Kontur der Bauteile ab. Bei kleinen Bauteilen wird meistens eine Anbindung benötigt, da die Teile sonst im Schneidbecken abtauchen und nicht mehr auffindbar sind.

Ist Wasserstrahlschneiden so genau wie Laserschneiden?

Im Allgemeinen sind die Schneidtoleranzen beim Wasserstrahlschneiden etwas größer als beim Laserschneiden. Aber auch hier sind, abhängig von der Materialdicke, Toleranzen von +/-0,1mm möglich.

Wie werden Buntmetalle geschnitten?

Buntmetall wie Kupfer, Messing oder Bronze werden bis zu mittleren Dicken bevorzugt mit einem Faserlaser geschnitten. Bei größeren Stärken kommt die Wasserstrahlanlage zum Einsatz.

Was ist der Vorteil vom Wasserstrahlschneiden?

Der Vorteil des Wasserstrahlschneidens liegt in seiner Vielseitigkeit und der Fähigkeit, nahezu jedes Material zu schneiden. Beim Schneiden mit Wasser entsteht keine thermische Einwirkung auf das Material wie z.B. eine Randschichtverhärtung an der Schnittkante. Beim Schneiden von Holz entstehen keine rußigen Schnittkanten.

Was ist der Vorteil vom Laserschneiden?

Die Vorteile des Laserschneidens sind die hohe Geschwindigkeit, die Präzision und eine saubere, glatte Schnittkante. Der Schnittspalt liegt zwischen 0,05mm und 0,2mm. Das ermöglicht eine Fertigung von sehr filigranen Strukturen. Da es keine Werkzeugabnutzung gibt, wird eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit erreicht.

Was ist besser, Laserschneiden oder Wasserstrahlschneiden?

Das am besten geeignete Verfahren ist abhängig von der Bauteilart, Dicke des Materials und den Anforderungen an die Schnittkante. Laserschneiden ist in der Regel schneller und präziser, besonders bei dünnen Blechen. Der Wasserstrahl hat aber im Gegensatz zum Laser keinen thermischen Einfluss auf die Schnittkante und kaum Beschränkungen bei der Materialstärke.

Entsteht beim Laserschneiden ein Grat auf der Unterseite?

Wir sind in der Lage viele Materialien gratfrei zu schneiden, eine Nacharbeit ist dann in der Regel nicht mehr nötig.

Sind bei kleinen Teilen Haltestege nötig?

Das hängt auch vom Material und der Materialdicke ab. In vielen Fällen verhindert der Haltesteg eine Beschädigung der Teile durch Abkippen.

Ist Laserschneiden genauer als Wasserstrahlschneiden?

Beim Laserschneiden sind im Allgemeinen engere Toleranzen möglich als beim Wasserstrahlschneiden. Erreichbar sind Genauigkeiten bis  +/- 0,02 mm, abhängig von Material und Stärke.